Klinik-Leitbild

Das Bild zeigt die Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen bei Nacht. Das Bild zeigt die Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen bei Nacht. Das Bild zeigt die Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen bei Nacht.

Dafür stehen wir

Wer sind wir und welche Vision haben wir?

Die Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen ist eine Fachklinik für Orthopädie, Onkologie und Pulmologie unter dem Dach der Waldburg-Zeil-Kliniken mit ihrem Stammsitz in Isny-Neutrauchburg. Die Waldburg-Zeil-Kliniken sind ein wirtschaftlich unabhängiges Familienunternehmen mit jahrzentelanger Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen der Gesundheitsversorgung, so auch auf dem Gebiet der Rehabilitation.


Als Waldburg-Zeil-Klinik haben wir einen hohen Anspruch an Qualität und Professionalität. Im Rahmen regelmäßiger Zertifizierungsverfahren und Überwachungsaudits durch die DRV Bund und die Auditoren der LGA Interzert demonstrieren wir ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem mit einer sehr guten Qualität der Klinikprozesse.


Moderne Rehabilitation verlangt eine innovative, ressourcengerechte und nachhaltige Gestaltung. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die ganzheitliche Betreuung der uns anvertrauten Menschen mit dem Ziel der bestmöglichen interdisziplinären Therapie. Neben der hervorragenden medizinisch-therapeutischen Betreuung haben die Qualität des Service, unser Hygienekonzept und die menschliche Zuwendung aller Mitarbeitenden zu den Rehabilitandinnen und Rehabilitanden den höchsten Stellenwert. So sind aktuelle Qualitätskriterien im Rehaportal einsehbar.

Unser Leitmotiv

Unsere Rehabilitanden sollen während ihrer Rehabilitation spüren, dass sie in unserer Einrichtung je nach Krankheitsbild entsprechend der gängigen medizinischen Wissenschaft und der durch die medizinischen Fachgesellschaften und Kostenträger erarbeiteten Leitlinien kompetent, respektvoll und freundlich betreut werden. Durch die fachliche Kompetenz, das hohe Engagement aller Mitarbeitenden möchten wir zukunftsorientiert Rehabilitanden an uns binden, die auch gerne wiederkommen und Zusatzangebote in unserer Klinik nutzen. Vielfalt und Menschlichkeit ist im täglichen Miteinander spürbar. 

Unsere Mitarbeitenden sind unsere wichtigste Ressource

Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter trägt durch sein Verhalten, durch seine Leistungen und das Leben der WZK-Werte zum Ansehen unserer Klinik und des Unternehmens in der Öffentlichkeit bei. Ein System der kontinuierlichen fachlichen Weiterbildung, des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes, einer guten Kommunikation untereinander sowie gegenseitiger Wertschätzung wird gepflegt. Ein gutes Arbeitsklima zeigt sich durch gelebte Wertschätzung und ein respektvolles Miteinander.

Vertrauensvolle Kooperation mit unseren Partnern

Wir sehen unsere Rehabilitationsklinik als unverzichtbares Mitglied der gesamten medizinischen Versorgungskette. Wir streben eine optimale Vernetzung mit unseren Zuweisern, nachbehandelnden Ärztinnen und Ärzten, Kostenträgern, Patienten-Selbsthilfe-Verbänden und Lieferanten an. Transparenz und Glaubwürdigkeit sind die Basis der guten Zusammenarbeit mit allen Vertragspartnern.

Werterhaltung

Durch sinnvolles ökonomisches und umweltorientiertes nachhaltiges Handeln können wir den hohen medizinischen Standard bieten und regelmäßige Investitionen in Form von baulichen Maßnahmen, Renovierungs- und Reparaturarbeiten in der Klinik sowie Neubeschaffung von medizinischen und therapeutischen Geräten zum Wohle der Rehabilitanden und Attraktivitätssteigerung der Einrichtung gewährleisten. Mit Kritiken, Ideen und Vorschlägen unserer Mitarbeitenden, Rehabilitanden und Partner gehen wir offen um und nutzen sie für kontinuierliche Lernprozesse, für Innovation und Werthaltung.