Umgebung und Freizeitangebote



Entdecken, erleben, entspannen – Ihre Freizeit in der Rehaklinik
In der Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihre therapiefreie Zeit zu gestalten – denn kleine Auszeiten fördern die Regeneration und stärken Körper und Geist gleichermaßen.
Neben den hier vorgestellten Freizeitmöglichkeiten bieten wir regelmäßig hausinterne Veranstaltungen wie Lesungen und Vorträge an. Informieren Sie sich gern vor Ort bei unseren Mitarbeitenden am Empfang über das aktuelle Kulturprogramm. Aushänge und Broschüren mit Ausflugstipps und Angeboten finden Sie im Erdgeschoss unserer Klinik.
Tradition trifft Erholung – Ihre Freizeit in Bad Salzelmen
Unsere Rehaklinik befindet sich inmitten des ältesten Soleheilbads Deutschlands. Bereits im 18. Jahrhundert erkannte der Salinearzt Dr. Tolberg hier die außergewöhnliche Heilkraft der Natursole. Seine Erkenntnisse legten den Grundstein für eine lange Kurtradition, die bis heute lebendig geblieben ist.
Das im Kurpark gelegene Gradierwerk sorgt für ein einzigartiges, gesundheitsförderndes Mikroklima. Beim Rieseln der Sole über die Schwarzdornwände entsteht eine feine, salzhaltige Luft, die mit ihrer natürlichen Wirkung die Atemwege befeuchtet und reinigt. Auch plätschernde Brunnen, Themengärten, ein klassizistisches Badehaus von 1878 und der markante Soleturm von 1776 erzählen von der langen Geschichte der Salzgewinnung.
Ein besonderes Highlight ist der Kunsthof. Das Museumsprojekt macht Besucherinnen und Besuchern die faszinierende Geschichte der Salzgewinnung erlebbar: Bei einer Siedevorführung im Schausiedehaus können Sie die traditionelle Salzsiedekunst kennenlernen, der Soleturm - ursprünglich als Windmühle zur Soleförderung errichtet - bietet heute spannende Einblicke. Das Rote Haus ergänzt den Kunsthof als Ausstellungsfläche.
Erholungssuchende finden im Gesundheits- und Erholungsbad „Solequell“ Entspannung mit natürlicher Wirkung – denn auch hier entfaltet die Bad Salzelmener Sole ihre vitalisierende Kraft in vollen Zügen. Für aktive Rehabilitandinnen und Rehabilitanden bietet die direkte Umgebung einen Tennisplatz sowie einen Trimm-Dich-Pfad.
Entdecken Sie hier weitere Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in unserer Region:



Elbuferpromenade Schönebeck
An der Elbuferpromenade befindet sich die vom dänischen Künstler Anders Nyborg aus Stahl und Eisen geschaffene, 16 Meter hohe Salzblume. Von hier aus können Sie auch zu einer Fahrt mit dem Schiff auf der Elbe aufbrechen.



Dom zu Magdeburg
Der Magdeburger Dom, offiziell „Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina“, ist das älteste gotische Bauwerk Deutschlands. Besonders sehenswert sind das Grab Kaiser Ottos des Großen und die kunstvollen Skulpturen aus dem Mittelalter. Das Dommuseum Ottonianum bietet darüber hinaus spannende Einblicke in die Geschichte Ottos des Großen und die Anfänge des Erzbistums Magdeburg.



Ringheiligtum Pömmelte
Das Ringheiligtum Pömmelte, auch als „deutsches Stonehenge“ bekannt, ist eine rekonstruierte, 4.000 Jahre alte Kultstätte der Jungsteinzeit und Bronzezeit bei Schönebeck. Die kreisförmige Anlage aus Holzpfählen diente vermutlich rituellen Zwecken und zeigt eindrucksvoll das spirituelle Leben früherer Kulturen. Heute ist das Ringheiligtum frei zugänglich.