Über unsere Klinik

Die Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen befindet sich im ältesten Soleheilbad Deutschlands. Das am Rande des Kurparks befindliche Gradierwerk erschafft ein positiv beeinflusstes Kleinklima, von dem unsere Rehabilitandinnen und Rehabilitanden profitieren.

Das Bild zeigt einen gepflasterten Gehweg, der zur Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen hinführt. Das Bild zeigt einen gepflasterten Gehweg, der zur Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen hinführt. Das Bild zeigt einen gepflasterten Gehweg, der zur Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen hinführt.

Uns gibt es, damit es Ihnen besser geht

Alle Mitarbeitenden der Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen sind bestens vorbereitet, um Sie bei Ihrer Rehabilitation zu unterstützen. Schon vor der Aufnahme helfen wir Ihnen bei der Organisation Ihres Aufenthaltes, etwa bei der Klärung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung oder bei Fragen zu Anreise, Aufnahmezeitpunkt, Zimmerausstattung und Begleitpersonen.

Expertise und Fachbereiche

Wir behandeln körperliche, seelische und soziale Krankheitsfolgen und -beschwerden. Unsere Ziele sind die Verbesserung der Lebensqualität, der Erhalt der Selbstständigkeit im häuslichen Umfeld, die Möglichkeit der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sowie die Wiedereingliederung ins Berufsleben für Rehabilitandinnen und Rehabilitanden im erwerbsfähigen Alter.

Wofür wir stehen

Als Teil der Waldburg-Zeil Kliniken stellen wir höchste Ansprüche an Qualität und Professionalität. Im Zentrum unseres Handelns steht die ganzheitliche Betreuung der uns anvertrauten Menschen – mit dem Ziel, ihnen durch eine bestmögliche, interdisziplinäre Therapie neue Lebensqualität zu schenken.

Michaela Seils | Kaufmännische Klinikleiterin

Unser Leitbild

Besondere Merkmale

Wir kombinieren moderne Therapieformen mit traditionellen Verfahren, machen uns dabei die natürlichen Gegebenheiten zu Nutze und wenden diese in Sole-Therapien und -Inhalationen an.   

 

Sorgfalt und Achtsamkeit sind die Grundlage für unsere Arbeit. Deshalb überprüfen wir noch einmal Ihre Diagnose, verfeinern und ergänzen sie gegebenenfalls. Moderne Diagnosetechnik unterstützt unsere Arbeit und gibt Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit. 

Wir unterstützen Sie auch nach Ihrer Rehabilitationsmaßnahme, deren Erfolge nachhaltig zu verstetigen. Besonders wenn unsere Nachsorge-Konzepte für Sie zeitlich oder räumlich schwer zugänglich sind, bieten wir mit der digitalen Teletherapie Caspar Health eine flexible Alternative.

Ein Mann trainiert im Wasser mit einem Utensil. Ein Mann trainiert im Wasser mit einem Utensil. Ein Mann trainiert im Wasser mit einem Utensil.
Ein Bodyplethysmografie-Gerät. Ein Bodyplethysmografie-Gerät. Ein Bodyplethysmografie-Gerät.
Ein Therapeut unterstützt eine Patientin in ihrem Training, welches sie anhand eines Trainingsvideos durchführt. Ein Therapeut unterstützt eine Patientin in ihrem Training, welches sie anhand eines Trainingsvideos durchführt. Ein Therapeut unterstützt eine Patientin in ihrem Training, welches sie anhand eines Trainingsvideos durchführt.
Das Bild zeigt den Soleturm und das Gradierwerk Bad Salzelmen. Das Bild zeigt den Soleturm und das Gradierwerk Bad Salzelmen. Das Bild zeigt den Soleturm und das Gradierwerk Bad Salzelmen.

Lage & Umgebung

Unsere Rehabilitationsklinik liegt in einem gepflegten Kurpark, der zu langen Spaziergängen entlang des Gradierwerks einlädt. Schönebecks Stadtteil Bad Salzelmen ist staatlich anerkanntes Heilbad im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Freizeitangebote

Ihr Weg zu uns

Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen
Badepark 5
39218 Schönebeck
Ihr Weg zu uns
Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen
Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen
Badepark 5
39218 Schönebeck
Externe Inhalte blockiert!

An dieser Stelle wurde das Laden einer Google Karte blockiert. Um die Kartenansicht komplett nutzen zu können, müssen Sie den Cookies zustimmen.

Cookie Einstellungen ändern

Mit dem Auto

Bei Anreise mit dem PKW folgen Sie bitte der Ausschilderung „Kurzentrum“ bzw. „Rehabilitationsklinik“.

Parken
Kostenfreie Stellplätze an der Klinik erreichen Sie über die Zufahrt Badepark. Die Stellplätze an der Zufahrt Eggersdorfer Straße kosten 3 €/Tag. Sprechen Sie unsere Mitarbeitenden an der Rezeption an, nachdem Sie Ihr Fahrzeug bei uns geparkt haben. Das Parken innerhalb des Klinikgeländes ist nicht gestattet. 

Fahrtkostenerstattung
DRV-Patienten können wir die Kosten direkt in der Klinik erstatten. Nutzen Sie dafür die Kassenstunden im Foyer.

Kofferservice

Gern können Sie Ihr Gepäck schon vor Ihrem Aufenthalt zu uns schicken. Der Versand muss allerdings eigenständig über Hermes in Auftrag gegeben werden. Ggf. erhalten Sie vom Kostenträger DRV einen Reise- und Gepäckgutschein, der die Kosten für den Versand übernimmt. 
 

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Wenn Sie mit der Bahn anreisen, steigen Sie am Bahnhof "Schönebeck - Bad Salzelmen" aus, von dort ist unsere Klinik fußläufig innerhalb weniger Gehminuten zu erreichen. Halten Sie sich einfach hinter dem Gradierwerk, welches sich gegenüber vom Bahnhof befindet, links. 

Fahrservice

Bitte melden Sie sich für den Fahrservice an, wenn Sie diesen nutzen möchten. 

Vom Bahnhof zur Klinik
Reisen Sie mit der Bahn an, so teilen Sie uns bitte mit, wann Sie am Bahnhof in Schönebeck-Salzelmen eintreffen, damit wir Sie abholen können.

Von der Klinik zum Bahnhof
Bei Bedarf bieten wir Ihnen in Absprache einen Fahrservice von der Klinik zum Bahnhof an.