Stabwechsel im Bereich Krebs und Lunge: Kersten Borchert neuer Chefarzt

Calendar Month Streamline Icon: https://streamlinehq.com

Veröffentlichungsdatum:

Shoppingmode Streamline Icon: https://streamlinehq.com

Kategorie:

Presseartikel

Bettine Bilsing tritt nach 16 Jahre Treue zur Reha-Klinik Bad Salzelmen in den Ruhestand

Bad Salzelmen. Nach langjährigem Wirken in der zu den Waldburg-Zeil Kliniken gehörenden Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen verabschiedet sich Dr. Bettine Bilsing (64) zum 31. Oktober in den Ruhestand. Nach 16 Jahren – sechs davon als Chefärztin im Bereich Onkologie/Pneumologie – übergibt sie die Leitung an Dr. Kersten Borchert (50).

Die Abteilung Onkologie/Pneumologie (Krebs- und Lungenheilkunde) hat Bilsing mit ihrer Zuwendung und Patientennähe geprägt. „Die Arbeit mit unseren Rehabilitandinnen und Rehabilitanden war für mich immer weit mehr als eine medizinische Aufgabe – sie war eine Herzensangelegenheit“, sagt Bilsing und betont: „Mir war es wichtig, neben der bestmöglichen Behandlung auch ein offenes Ohr und Verständnis zu schenken. Diese Begegnungen haben meinen Berufsweg geprägt und mir tagtäglich gezeigt, wie wertvoll Vertrauen und Zuwendung in der Medizin sind.“ 
Mit ihrer Expertise wurde die medizinische Versorgung stetig weiterentwickelt – der Fortschritt in ihrem Fachbereich war ihr bis zuletzt ein zentrales Anliegen. Bilsing setzte sich maßgeblich für die Teilnahme an wissenschaftlich fundierten Studien innerhalb der Rehaklinik ein und präsentierte die Erkenntnisse auch auf Konferenzen. „Es war mir eine große Ehre, in der Klinik auf diese Art mitzuwirken und die onkologische/pneumologische Abteilung zu leiten. Nun ist es für mich an der Zeit, die Verantwortung weiterzugeben. Ich bin überzeugt, dass Dr. Borchert die Abteilung erfolgreich in die Zukunft führen wird“, so die Medizinerin.

Zum 1. November tritt Borchert offiziell die Nachfolge der medizinischen Leitung an. Durch seine derzeitige Tätigkeit als Chefarzt im Bereich der Inneren Medizin, Hämatologie und Onkologie in der Ameos-Klinik Aschersleben bringt er maßgebliche Erfahrungen sowie neue Impulse für die zukünftige Ausrichtung der Abteilung mit. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe. Gemeinsam mit dem engagierten Team möchte ich die medizinische Versorgung weiter stärken und die erfolgreiche Arbeit von Frau Dr. Bilsing fortsetzen“, sagt Borchert.

Bereits ab Oktober wird Borchert gemeinsam mit Bilsing tätig sein, um einen reibungslosen Wechsel und die kontinuierlich hohe Versorgungsqualität für die Patientinnen und Patienten zu gewährleisten.