Auf der Elbe am Magdeburger Mückenwirt traten nach zweijähriger Pause insgesamt 63 Teams an. Allesamt waren die Rudernden Mitarbeitende medizinischer Einrichtungen und regional ansässiger Unternehmen sowie Ruderprofis und ehemalige Krebspatientinnen und -patienten. In mehreren Qualifikationsrunden traten die Sportlerinnen und Sportler gegeneinander an. Gerudert wurde jeweils eine Distanz von 300 Metern in Gig-Doppelvierern. Die Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen ging mit ihren Teams „Die Reha-Schnecken“ in der Kategorie Damen sowie den Teams „Black Pearl“ und „WZ Skullmates“ in der Kategorie Mixed an den Start. Beteiligt waren Mitarbeitende aus den Bereichen Therapie, Pflege, Psychologie und Medizin. In den Wochen vor der Regatta bereiteten die Magdeburger Rudervereine alle Teilnehmenden durch intensive Trainingseinheiten auf das Ruderevent vor.
Für die Rehabilitationsklinik war die Teilnahme eine Herzensangelegenheit: „Bewegung ist ein wesentlicher Bestandteil der onkologischen Rehabilitation“, schildert Dr. Bettine Bilsing, onkologische Chefärztin der Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen. „Sportliche Aktivitäten stärken nicht nur das physische Wohlbefinden, sondern auch das Selbstvertrauen und die seelische Widerstandskraft. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, Projekte wie ‚Rudern gegen Krebs‘ zu unterstützen und selbst aktiv dabei zu sein.“
Über „Rudern gegen Krebs“
Die Benefizregatta "Rudern gegen Krebs" der Stiftung Leben mit Krebs wurde in Zusammenarbeit mit dem Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.V. und vier Magdeburger Rudervereinen ins Leben gerufen. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Projekt des Tumorzentrums „Aktiv bei Krebs“ zugute, welches es Patientinnen und Patienten mit verschiedenen Krebserkrankungen ermöglicht, während ihrer akuten Krebstherapie ein auf ihr Befinden abgestimmtes Bewegungs- und Entspannungsangebot zu nutzen. Die Veranstaltung fand bereits das fünfte Mal in Magdeburg statt.