WISSENSWERTES FÜR REHABILITANDEN
Ihre Fragen - Unsere Antworten
Sicher haben Sie Fragen zu Ihrem Rehabilitationsaufenthalt in unserer Klinik. Wir haben Ihnen die häufigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Darüber hinaus finden Sie nachfolgend alles Wissenswerte zum Anreisetag und den ersten Tagen in der Rehabilitationsklinik.
Sicherheit
Dank unseres Hygiene- und Sicherheitskonzeptes für Rehabilitanden und Mitarbeiter können Sie unbesorgt eine Rehabilitation in unserer Klinik antreten. Hier möchten wir Sie ausführlich über wichtige Verhaltensregeln und -empfehlungen für Ihren Aufenthalt informieren.
Warum eine Reha bei uns sicher ist
- Jeder Rehabilitand hat selbstverständlich ein Einzelzimmer.
- Überall in unserer Klinik finden Sie Handdesinfektionsspender.
- Ein zusätzlicher, kompletter Desinfektions-Turnus täglich im gesamten Haus ist eingerichtet.
- Für unsere Mitarbeiter gibt es ein detailliertes Hygienekonzept.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir:
- Achten Sie auf ausreichend Abstand zu anderen Menschen.
- Führen Sie eine regelmäßige Händedesinfektion (30 Sekunden Einreibezeit) vor / nach therapeutischen Anwendungen sowie vor Betreten des Speisesaals / der Cafeteria durch und denken Sie an regelmäßiges Händewaschen mit Wasser und Seife.
- Vermeiden Sie Händeschütteln. Benutzen Sie, soweit möglich, die Toilette auf Ihrem Zimmer und weniger die öffentlichen Toiletten.
- Achten Sie auf hygienisches Husten und Niesen (nicht in die Hände, sondern in die Armbeuge) mit Abstand zu anderen Personen. Falls doch in die Hand gehustet wurde, desinfizieren Sie bitte unverzüglich die Hände. Benutzen Sie im besten Fall ein Einmaltaschentuch, das Sie direkt im Anschluss in einen Mülleimer werfen, und desinfizieren Sie sich anschließend die Hände.
- Bitte denken Sie daran, Ihr Zimmer regelmäßig zu lüften.
- Gerne dürfen Sie auf eigenen Wunsch einen Mund-Nasen-Schutz im gesamten Klinikbereich und bei den Therapien tragen.
Infotext schliessen
Therapien
Wie Ihre Therapien organisiert sind
Kann das Solebad auch außerhalb der Therapien genutzt werden?
Das Solebad steht unseren Rehabilitanden auch zum freien Schwimmen zur Verfügung. Die Nutzungszeiten außerhalb der Therapien entnehmen Sie bitte dem Aushang vor Ort.
Steht der medizinische Trainingsraum zum Eigentraining zur Verfügung?
Der MTT-Raum steht zu den angegebenen Zeiten unter Aufsicht zur Verfügung.
Infotext schliessen
Ihre Begleitung
Ihre Begleitung während der Reha
Sind Begleitpersonen erlaubt?
Ja, die Anreise mit einer Begleitperson ist unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Bitte erkundigen Sie sich telefonisch nach den Bedigungen für einen gemeinsamen Aufenthalt (Tel. 03928 718-502) und denken Sie an eine rechtzeitige Reservierung im Voraus.
Dürfen Begleitpersonen die Angebote vor Ort nutzen?
Die Nutzung unseres Soleschwimmbades und Rehakraftraumes ist für Begleitpersonen inklusive. Gegen Vorlage eines entsprechenden Rezeptes können außerdem nach vorheriger Terminabsprache auch Heilmittelverordnungen in unserer Praxis für Physio- und Ergotherapie eingelöst werden.
Infotext schliessen
Freizeit
Ihre Freizeit im ältesten Soleheilbad Deutschlands
Welche Möglichkeiten stehen mir für die Freizeitgestaltung abseits der Therapien zur Verfügung?
In unserer Klinik stehen Ihnen ein Billardtisch sowie eine Bibliothek zur Verfügung. Im Foyer liegen außerdem Informationen über Freizeitangebote des Soleparks aus, für die Sie sich voranmelden können. So haben Sie unter anderem die Möglichkeit, das Gradierwerk oder den Kunsthof im Kurpark zu besichtigen. Tickets für Veranstaltungen im Dr.-Tolberg-Saal können Sie in der Touristinfo am Soleturm erwerben. Weitere Informationen zum Solepark erhalten Sie auf der entsprechenden Website.
Ist das Rauchen auf dem Klinikgelände erlaubt?
Nein, wir legen großen Wert auf ein rauchfreies Klinikgelände. Das Rauchen ist ausschließlich im dafür vorgesehenen Raucherpavillon vor dem Schwimmbad erlaubt. Bitte beachten Sie dies!
Infotext schliessen
Erkältungssymptome
Erkältungssymptome
Was passiert, wenn ich Erkältungssymptome habe?
Bei ersten Anzeichen von Infekten wie Fieber, beginnendes Krankheitsgefühl, Husten und Gliederschmerzen bleiben Sie bitte auf Ihrem Zimmer und verständigen telefonisch den Pflegedienst. Es kommt dann umgehend ein Arzt zu Ihnen, der über die weiteren medizinischen Maßnahmen entscheidet. Sollten Sie bereits vor der Anreise Erkältungssymptome wie Husten, Hals-, Gliederschmerzen oder Fieber haben, kontaktieren Sie uns (Tel. 03928 718-504).
Infotext schliessen
Zusätzlich Wissenswertes
Unsere Leistungen.
Übersichtlich und klar.
Haben Sie weitere Fragen zur Aufnahme?
Carola Haberkorn
Telefon +49 (0) 3928 718-0
c a r o l a . h a b e r k o r n @ w z - k l i n i k e n . d e
Silvana Polczyk
Telefon +49 (0) 3928 718-0
s i l v a n a . p o l c z y k @ w z - k l i n i k e n . d e
Bitte teilen Sie keine persönlichen und medizinischen Daten per Email mit! Bitte nehmen Sie unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.